bezirksleistungsberwerb der feuerwehr-jugend
Am 24.06.2023 fanden in Schwarzau am Steinfeld die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend statt.
Bei besten Bewerbswetter konnten die Jugendlichen des Bezirkes ihr können unter beweis stellen. Insgesamt 21 Gruppen aus dem Bezirk und Gäste aus dem Nachbarbezirk Wr. Neustadt, sowie 57 Teilnehmer bei dem U12 Bewerb konnte LFR Josef Huber bei der Siegerehrung begrüßen.
Als Ehrengäste waren die Abgeordneten zum NÖ Landtag Hermann Hauer und Jürgen Handler, BGM Evelyn Artner, Vize-BGM Karl Seidl, Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. EBR Ing. Josef Neidhart und die Feuerwehrfunktionäre der Abschnitte anwesend.
LFR Josef Huber gratulierte den Jugendlichen zu ihren Leistungen und dankte Kommandant ABI Thomas Streng, Bewerbsleiter BSB Daniel Vollnhofer und den Hauptbewerten mit ihren Team für die Durchführung der Bewerbe.
Bronze Bezirk:
1. Zöbern- Königsberg- Schlag 1.043,30
2. Küb- Payerbach-Maria Schutz 1 1.033,29
3. Küb- Payerbach- Maria Schutz 2 1.026,59
Silber Bezirk:
1. Küb- Payerbach- Maria Schutz 1 1.034,02
2. Zöbern- Könnigsberg- Schlag 1.019,98
3. Pitten 994,14
Bronze Gäste:
1. Hollenthon 1.040,48
2. Weißes Kreuz- Wiesfleck- Hollenthon 993,34
3. Krumbach 967,65
Silber Gäste:
1. Hollenthon 1.035,95
2. Weißes Kreuz- Wiesfleck- Hollenthon 960,95
U12 Bronze Bezirk:
1. JFM Tobias Eberharth (Schwarzau/Stfld. ) 956,50
2. JFM Malik Candic (Pitten) 953,03
3. JFM Nico Holzer (Schwarzau/Stfld.) 951,93
U12 Silber Bezirk:
1. JFM Amelie Grabner (Küb) 942,41
2. JFM Fabian List (Raach) 942,18
Tagesbestzeit:
Zöbern- Könnigsberg- Schlag 52,47 sec.
Gesamtsieg:
Küb- Payerbach- Maria Schutz 1 2.067,31
Mehr Bilder stehen im Pressebereich zum Download bereit.
Fotos: ASB Sämann / JFM Buchegger
wissenstest der feuerwehr-jugend
Am Samstag (15.04.2023) stellten 403 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Neunkirchen beim Wissenstest ihr Wissen unter Beweis.
Als Austragungsort fungierte die Mittelschule Ternitz. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach schaffte die notwendigen Rahmenbedingungen.
Von den Jugendlichen mussten Geräte und Dienstgrade aus dem Feuerwehrdienst erkannt werden. Weiters standen feuerwehrspezifische Fragen und Knotenkunde am Programm. Die größeren Mitglieder der Feuerwehrjugend mussten auch einen Kleinbrand mit Feuerlöschern bekämpfen. Die jüngeren Mitglieder mussten die Notrufnummern erklären und die Sirenensignale richtig erkennen.
Im Rahmen der Abzeichenübergabe konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Josef Huber neben den anwesenden Feuerwehrfunktionären auch LAbg. Hermann Hauer, LAbg. Jürgen Handler, LAbg. Mag. Christan Samwald, Stadtrat Ing. Michael Riedl und Gemeinderat Patrick Kurz begrüßen.
Mehr Bilder stehen im Pressebereich zum Download bereit.