Die Bezirkssachbearbeiter

Zur Sicherstellung der zweckmäßigen und einheitlichen Gestaltung der inneren Organisation und zur Erfüllung der sonstigen Aufgaben des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und der Feuerwehren werden folgende Sachgebiete eingerichtet:

• Atemschutz
• Ausbildung
• EDV
• Fahrzeug- und Gerätedienst
• Feuerwehrjugend
• Feuerwehrmedizinischer Dienst
• Feuerwehrgeschichte
• Nachrichtendienst
• Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
• Schadstoffdienst
• Vorbeugender Brandschutz

Zur Beratung und Unterstützung der Bezirks-, Abschnitts- und Feuerwehrkommandanten in Angelegenheiten der Sachgebiete sind, soweit vorgesehen, Sachbearbeiter zu ernennen.

Atemschutz

VI Ing. Michael Riedl – FF Ternitz Rohrbach

Tel. : 0676/7107317

Mail: michael.riedl@feuerwehr.gv.at

  • Mitwirkung bei der Organisation des Moduls Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrbezirk
  • Mitwirkung bei der Organisation der Fortbildung der Bezirksausbilder für das Modul Atemschutzgeräteträger
  • die jährliche Überprüfung der Atemschutzgeräte und Atemluftkompressoren zu organisieren
  • auf die periodische ärztliche Untersuchung der Atemschutzgeräteträger hinzuweisen

Ausbildung

BSB Stefan Luef – FF Pitten

Tel.:  0680/1464788

Mail: stefan.luef@feuerwehr.gv.at

  • Mitwirkung bei der Organisation des Moduls Truppmann (ehem. Grundlehrgang) im Feuerwehrbezirk
  • Mitwirkung bei der Organisation der Fortbildung der Bezirksausbilder für das Modul Truppmann
  • Schulungen für den Leistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold durchzuführen
  • Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe zu organisieren bzw. bei deren Organisation behilflich zu sein.

EDV 

FT Mag. Roland Zenz – FF Gloggnitz

Tel.: 0699/10053800

Mail: roland.zenz@feuerwehr.gv.at

  • EDV-Schulungen im Feuerwehrbezirk zu organisieren
  • die Verbreitung der entsprechenden Verwaltungssoftware des NÖ LFV zu betreiben
  • die Fortbildung der EDV Sachbearbeiter in der Feuerwehr zu betreiben
  • die Hard- und Software des Bezirksfeuerwehrkommandos zu betreuen.

Fahrzeug- und Gerätedienst

OBM Sebastian Huber – FF Aspang

Tel.: 0676/9565940

Mail: dietmar.gneist@feuerwehr.gv.at

  • Die Fortbildung der Zeug- und Fahrmeister zu betreiben
  • auf die vorgeschriebenen regelmäßigen und periodischen Überprüfungen von Fahrzeugen und Geräten, z.B. Hebezeuge, Ketten, Tore, usw. hinzuweisen und ggf. entsprechende Überprüfungsaktionen zu organisieren
  • die Einsatzmaschinistenausbildung anzubieten.

Feuerwehrgeschichte

derzeit nicht besetzt

  • Unterlagen zur Feuerwehrgeschichte sammeln und sicherstellen
  • Erforschung der Geschichte des Feuerlöschwesens
  • Publizieren von Forschungsergebnissen
  • Betreuung und Erfassung der feuerwehreigenen Sammlungen von Ausrüstungsgegenständen, Geräten, Fahrzeugen etc.

Feuerwehrjugend

BSB Daniel Vollenhofer – FF Ternitz-St.Johann

Tel.: 0676/7417482

Mail: daniel.vollenhofer@feuerwehr.gv.at

  • Die Feuerwehrjugendführer fachlich zu beraten und zu unterstützen
  • die Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerbe, die Wissenstestabnahme sowie andere gemeinsame Veranstaltungen der Feuerwehrjugend des Feuerwehrabschnittes zu organisieren.

Feuerwehrmedizinischer Dienst

BI Paul Pilshofer – FF Neunkirchen

Tel.: 0664/6214226

Mail: paul.pilshofer@feuerwehr.gv.at

 

  • Die Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrarzt im besonderen und mit den Feuerwehrärzten im allgemeinen zu betreiben bzw. diese bei Einsätzen und Übungen zu unterstützen
  • Erste-Hilfe-Ausbildungen zu organisieren
  • bei ärztlichen Untersuchungen (insbesondere Atemschutztauglichkeits- und Wiederholungsuntersuchungen) der Feuerwehrmitglieder mitzuwirken.

Nachrichtendienst

BSB Michael Steiner – FF Grünbach-Schrattenbach

Tel.: 0664/73967580

Mail: michael.steiner@feuerwehr.gv.at

  • Mitwirkung bei der Organisation des Moduls Funk im Feuerwehrbezirk
  •  dem Modulleiter neue Bezirksausbilder für das Modul Funk vorzuschlagen und in der Ausbildung zu unterstützen
  • Schulungen für den Leistungsbewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen durchzuführen
  • die Feuerwehren und gegebenenfalls die Bezirksalarmzentrale im Warn- und Alarmsystem zu beraten und zu betreuen.

Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation

HBI Matthias Köpf – FF Gloggnitz-Stuppach

Tel.:  0664/3566467

Mail: matthias.koepf@feuerwehr.gv.at

  • Presseaussendungen zu verfassen
  • Kontakt zu Lokalmedien zu pflegen
  • die Verbindung zur Pressestelle des NÖ Landesfeuerwehrkommandos aufrecht zu erhalten
  • eine Gegenwartsdokumentation und ein Bildarchiv im Abschnittsfeuerwehrkommando zu führen
  • bei Einsätzen und Veranstaltungen die Vertreter der Medien zu betreuen
  • die Feuerwehren in Fragen von Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation zu unterstützen.

Schadstoffdienst

ABI BD Ing. Mario Lukas – FF Neunkirchen

Tel.: 0650/6009598

Mail: mario.lukas@feuerwehr.gv.at

  • Die Fortbildung der Feuerwehrmitglieder für Einsätze in Verbindung mit Schadstoffen zu betreiben

Vorbeugender Brandschutz

BR Ing. Walter Leinweber, MSc – FF Ternitz-Flatz

Tel.: 0664/73063522

Mail: walter.leinweber@feuerwehr.gv.at

  • Bei der Erstellung von Brandschutz-, Alarm- und Einsatzplänen behilflich zu sein
  • die Feuerwehrkommandanten in den Belangen des Vorbeugenden Brandschutzes (z.B. Bauverhandlung) zu beraten.

Dienstanweisung 1.1.5 Sachgebiete und Sachbearbeiter