Ausbildungstag Feuerwehrmedizinischer Dienst in Neunkirchen

Am vergangenen Samstag stand für die Einsatzkräfte das Thema „Menschenrettung“ im Mittelpunkt. Unter der fachkundigen Leitung von Brandinspektor Paul Pilshofer fand im Feuerwehrhaus in Neunkirchen ein umfangreicher Ausbildungstag des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD) statt.

Die vielseitigen Übungsstationen simulierten realistische Notfallszenarien und forderten die Teilnehmer sowohl fachlich als auch koordinatorisch.

Die Stationen im Überblick:

1) Rettung aus Schacht: Patientenbergung aus engen, schwer zugänglichen Schächten mit Leitern und Seilgerät.

2) Reanimation: Übung der Wiederbelebung inklusive Einsatz des Defibrillators

3) Reanimation mit RD: Nahtlose Zusammenarbeit und Übergabeprozedere mit dem Rettungsdienst beim Reanimations-Einsatz

4) Arbeiten mit Rettungsgeräten: Praktischer Umgang mit Spineboard, Schaufeltrage & Co. zur schonenden Patientenrettung

5) Unfall mit Traktor: Rettung einer Person aus einem Traktor mit Rettungsgeräten

6) VU mit RD: Gemeinsame technische Rettung einer eingeklemmten Person in Abstimmung mit dem Rettungsdienst.

Bezirkssachbearbeiter Paul Pilshofer zeigte sich hochzufrieden mit dem Engagement und dem Lernerfolg aller Beteiligten: „Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst ist in echten Notfällen entscheidend. Heute haben wir genau diese Abläufe trainiert und verinnerlicht. Jeder Handgriff, den wir hier üben, rettet morgen vielleicht ein Menschenleben.“

Der Ausbildungstag hat einmal mehr gezeigt, dass die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen für medizinische Notfälle und technische Einsätze bestens aufgestellt sind.

Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Neunkirchen für die zu Verfügung Stellung der Räumlichkeiten, sowie dem Roten Kreuz für die Bereitstellung der Geräte.

Text & Fotos: HBI Matthias Köpf